Archiv des Autors: Wolfgang Häns

72 – B 1 Brand im Freien

Einsatz 72 / 2024
Datum: 10.12.2024 / 10:25 Uhr
Meldung: B 1 Brand im Freien Abfall-, Müll-, Papiercontainer
Ort: Bahnhof Röhrmoos
Die Lage vor Ort am Bahnsteig, sichtbare Flammen aus einem Mülleimer. Die Flammen konnten mit einem Feuerlöscher schnell gelöscht werden. Wir kontrollierten noch alles mit der Wärmebildkamera.
Nach einer halben Stunden konnten wir wieder einrücken.
Im Einsatz war Röhrmoos 40/1.

71 – THL 1 VU mit PKW

Einsatz 71 / 2024
Datum: 02.12.2024 / 13:48 Uhr
Meldung: THL 1 VU mit PKW
2 PKW / Airbags ausgelöst / Betriebsstoffe laufen aus.
Ort: Kreuzung Indersdorferstraße und Rennweg DAH10.
Vor Ort haben wir zwei verunfallte PKW vorgefunden. Wir versorgten bis zum eintreffen des Rettungsdienstes die leicht verletzten Personen. Wir übernahmen die Verkehrsabsicherung und die Verkehrslenkung. Auslaufende Flüssigkeiten wurden von uns aufgenommen.
Nach 1 Stunde und 15 Minuten konnte wir wieder einrücken.
Im Einsatz waren Röhrmoos 40/1 und 56/1.

Fahrzeugeinweihung von Röhrmoos 11/1, Röhrmoos 14/1 und Sigmertshausen 47/1 am 10.11.2024

Fahrzeugeinweihung von Röhrmoos 11/1, Röhrmoos 14/1 und Sigmertshausen 47/1 bei der Freiwillige Feuerwehr Sigmertshausen.
Zur Einweihung war unser Bürgermeister Dieter Kugler, Vertreter der Gemeinde Röhrmoos, des Gemeinderates Röhrmoos, der Kreisfeuerwehrverband Dachau vertreten durch KBR Georg Reischl, KBI Thoms Burgmair, KBM Stefan Schneider, Landrat Stefan Löwl, die Freiwillige Feuerwehr Schönbrunn, die Freiwilligen Feuerwehr Biberbach, die Freiwillige Feuerwehr Niederroth und natürlich die Kammeraden aus Röhrmoos und Sigmertshausen, auch einige interessierte Bürger gekommen.
Die drei neuen Feuerwehrfahrzeuge erhielten den kirchlichen Segen von Pfarrerin Ulrike Markert und Pfarrer Michael Bartmann.
An die Redner aus Politik und der Kreisbrandinspektion schloßen sich die beiden Kommandanten Matthias Scherer und Christian Wallner an. Der Dank in den Reden galt den jeweiligen Planungsteams und natürlich dem Röhrmooser Gemeinderat.
Nach dem offiziellen Teil gab es für alle Beteiligten noch ein Mittagsbuffet von der Bürgergaststätte Sigmertshausen.
Eine detaillierte Vorstellung unserer beiden Neunen Einsatzfahrzeuge gibt es in kürze.
Wir bedanken uns bei den Kammeraden aus Sigmertshausen für die Planung und Durchführung der Einweihung.
Gott zu Ehr, dem nächsten zur Wehr!

Sigmertshausen 47/1

Die  Kommandanten aus Röhrmoos

Unsere Fahnenabordnung

Bürgermeister Dieter Kugler

Die Segnung

Kommandant Matthias Scherer

Landrat Stefan Löwl

70 – RD 2 Unterstützten Rettungsdienst

Einsatz 70 / 2024
Datum: 30.11.2024 / 16:52 Uhr
Meldung: RD 2 Herz/Kreislaufstillstand / Reanimation
Wir unterstützen die Laienreanimation bis zum Eintreffen des Rettungsdienst und des Notarzt. Wir leuchteten die Einsatzstelle aus und betreuten bis zu eintreffen des KIT (Kriseninterventionsteam) die Angehörigen.
Nach einer guten Stunde war der Einsatz für uns beendet.
Im Einsatz war Röhrmoos 11/1, 40/1, BRK Markt Indersdorf mit RTW und NEF, sowie das Kriseninterventionsteam.

69 – THL 1 Ölspur

Einsatz 69 / 2024
Datum: 20.11.2024 / 19:22 Uhr
Meldung: THL 1 klein Straße reinigen
In der Bgm.-Haller-Str. haben wir eine ca. 10m lange und 30cm breite Ölspur vorgefunden. Wir haben die Ölspur abgestreut, die Fahrbahn gereinigt und Warnschilder aufgestellt.
Nach einer guten halben Stunde war der Einsatz beendet.
Im Einsatz waren Röhrmoos 11/1, 14/1 und 56/1.

66 – B3 Brand Kachelofen

Einsatz 66 / 2024
Datum: 03.11.2024 / 13:40 Uhr
Meldung: B3 (B3 im Gebäude/Zimmer)
Gemeldet wurde ein Brand eines Kachelofens.
Anwohner hatten bereits mit einem Feuerlöscher einen Löschversuch unternommen.
Bei eintreffen stellten wir starke Rauchentwicklung fest. Unser Angriffstrupp ging unter schweren Atemschutz ins Gebäude vor und konnten den Brand schnell lokalisieren und löschen.
Im Einsatz waren Röhrmoos 11/1, 40/1, 56/1 und 14/1, die Freiwillige Feuerwehr Schönbrunn und die Freiwillige Feuerwehr Markt Indersdorf, sowie die Kreisbrandinspektion Dachau und das BRK.